Erdnussöl, nativ
Pflanzenteil: Die 10 - 30m hohe Pflanze trägt in der Blütezeit gelbe Kelchblätter. Die unterirdischen Samen befinden sich in netzartige Hülsen. Das Öl wird aus den Kernen gewonnen. Die Erdnuss wird geschält und getrocknet und anschließend in einer Schneckenpresse gepresst.
Qualität:
- Kaltpressung: wird ohne äußere Hitzezufuhr und ohne Röstung oder Dämpfung der Nüsse gewonnen. Sie besitzt eine gelbliche Farbe und ein kräftiges Aroma. Natives Erdnussöl sollte nur leicht erhitzt werden.
- Raffination: ist klar, durchsichtig, da bei hohen Temperaturen gepresst wird. Der charakteristische Geschmack des Ernußöls geht verloren.
Lat. Name: Arachis hypogaea
Land: Ursprünglich stammt die Erdnuss aus Südamerika. Seit ca. 3000 Jahren wird sie aber in vielen warmen Regionen kultiviert. Die Hauptanbaugebiete zur Zeit sind aber immernoch Südamerika. Dazu kommen nun Nordamerika, China, Indien und Indonesien.
Verwendung:
Geruch/Geschmack: Nur bei dem kaltgepressten Erdnussöl finden sie den nussigen Geschmack/Geruch
Kosmetik/Pflege: Ideal für die trockene, schuppige Haut, die zu Ekzemen neigt; Ideal für Massagen,
Küche: Auch wenn Erdnussöl kaltgepresst und nativ ist, ist es doch sehr hitzeresistent. Sehr beliebt bei Kartoffelgerichten zum Braten, im Wok, zu Salaten, Spargel u.s.w.
Medizin/Ernährung/Prophilaxe: Zur Vorbeugung von Cholesterin;
Energiezonen: 1. Chakra
Lagerung: Zimmertemperatur und dunkel
Achtung: Menschen, die zu Allergien neigen, könnten auch mit Erdnussöl ein Problem haben. Bitte machen Sie vorher einen Befindlichkeitstest.