Hydrolate Duftwässer - Aquarome
Was Sie über Hydrolate wissen sollten
Bei der Destillation durch Wasserdampf entstehen zwei Stoffe, die für die
Aromatologie wichtig sind:
- das ätherische Öl und das
- Hydrolat , auch Aqarome genannt, als wasserlöslicher Teil.
Dieses „Kondenswasser“ behält durch das Destillationsverfahren fein verteilte Spuren des ätherischen Öls. Zusätzlich wird UNSEREM Hydrolat, bzw. Wasser nichts mehr hinzugefügt.
Unsere Hydrolate sind
- OHNE Alkohol und
- OHNE Konservierungsstoffe, da es bereits hoch erhitzt wurde.
Es gilt deshalb als vollkommen naturrein.
In der Regel erreichen unsere Hydrolate durch Mikro-Filterverfahren eine Haltbarkeit zwischen 6 Monaten und 4 Jahren – je nach Pflanze. Wir halten in unserem Lager keinen großen Vorrat und versuchen Ihnen immer frische Ware anbieten zu können. Erkundigen sie sich nach den Herstellungszeiten und ordern sie frische Ware rechtzeitig.
Einsatzgebiete:

- in der Aromalampe,
- für Kompressen,
- als Gesichtswasser, Hautpflege ( z.B. auch als After shave ideal )
- zum Würzen von Speisen,
- zum Baden ( z.B. Baby- oder Fuß -Bad ) und
- als Wasseranteil bei Creme- und Lotionsherstellung usw.
Wirkung
Vor ein paar Jahren entdeckte man, daß in den Hydrolaten ähnliche Wirkstoffe wie in den ätherischen Ölen stecken. Zwar nicht mit dem hohen Anteil wie bei den Ölen aber deshalb gerade besonders interessant. Hier sammeln sich alle wasserlöslichen Bestandteile der aromatischen Pflanze. Ich verwende bevorzugt diese Hydrolate anstelle des Wassers bei der
Creme-Herstellung. Dies hat zu diesem Verwendunszweck gleich mehrere
Vorteile:
- die Haut trocknet nicht mehr so schnell aus.
- der Wirkstoff des Hydrolats ersetzt einen zusätzlichen Wirkstoff
- die Creme/Lotion hält länger – teils ersetzt sie eine Konservierung
Zudem hat man mit Zugabe des ätherischen Öles nun beides in seinem
Produkt:
den wasserlöslichen und den fettlöslichen Bestandteil einer Pflanze.
Für die feinstoffliche Arbeit sind sie unentbehrlich geworden. Da sie bereits
verdünnt sind, gelten sie als besonders hautfreundlich.
Der ätherische Öl - Anteil schwankt zwischen 0,1 - 0,5 %. Ideal für
empfindliche Menschen - problemlos auch beim unverdünnten Einsatz.
Angelikawurzel
Erdend, bzw. aufbauend für Geist und Seele, allgemein reinigend auch für die Raumluft im Springbrunnen z.B. neben PC ‘s (Strahlen).
After shave, Haarwasser ...
Brennessel
Ähnliche Wirkung wie beim Brennesseltee. Regt den Lösungsprozess an. sanft tonisierend – für unreine Haut z.B.
Gesichtswasser, Cellulite-Lotion, Haarwasser u.a.
Calendula
Besonders hautfreundlich, bei empfindlicher und irritierter Haut. Vermittelt die Kraft der Sonne, regt das Auto – Regulations – System an.
bei empfindlicher Haut für Cremes, Bäder, Lotionen...
Cistrose
adstringierend, hautberuhigend, antiallergisch, bei großporige, empfindlicher Haut. Streichelt sanft die Seele.
Eisenkraut
Erfrischend, mobilisierend, tonisierend, stimmungserhellend, konzen- trationsfördernd.
Eisenkraut kann auch als Hydrolat in der Schwangerschaft Probleme verursachen, bei empfindlichen Personen. Achten Sie darauf.
Eukalyptus
Reinigend, atmungsaktivierend, mobilisierend, tonisierend, regt das Auto – Regulations – System an, konzentrationsfördernd.
Für Sauna, Duftlampe und Bad u.a.
Fenchel
Entgiftend und entstauend, regt sanft den Stoffwechsel an aber trotzdem beruhigend. Ideal auch bei Cellulite. Hilft aber auch genauso gut bei kleinen Fältchen oder bei Verspannungen. Hilfreich bei juckender und trocken-schuppiger Haut. Für alle, die etwas „loswerden“ wollen.... z.B. Anti-Aging
Föhre
Sanft reinigend und belebend, aktiviert die kleinen grauen Zellen nach dem
Winterschlaf.
Zur Raumluftreinigung, als Badezusatz perfekt. Ebenso als Morgen-Erfrischung für die Haut oder After shave.
Gelber Enzian
Gentiana lutea aus der Gattung der Enziane ist er wohl mehr bekannt als Verdauungsschnaps. Die Pflanze ist bekannt für seine Bitterstoffe. Als Hydrolat riecht sie fein und blumig-herb. Es ist nachvollziehbar, dass hier starke Kräfte dahinter stehen die Wut und Enttäuschung und Aggression wieder vergessen lassen können. Zumal die Pflanze gleichzeitig stärkt und
in allen Zeiten von Rekonvaleszenz und Niedergeschlagenheit ihren Einsatz findet.
Geranie
Sehr schöner Duft, blumig, rosig, eine sehr gute Alternative für Rosenblüten. Es fördert
und verstärkt die Gefühle und hilft den Energiefluss wir auch den kommunikativen Austausch zu fördern.
Sehr hautfreundlich und beruhigend – besonders bei geröteter und juckender Haut mit Lavendel z.B.
Hamamelis (Zaubernuß)
Durch die Gerbsäure der Hamamelisrinde ist es unerläßlich in der Pflege bei großporiger Haut. Nach der strapazierenden Tiefenreinigung und zur Reinigung ideal zum „verschließen“ der Poren (Tonic).
Immortelle
Als reines ätherisches Öl als sehr erdig riechend bekannt, aber als Hydrolat riecht es faßt schon frisch. Aber mit den Eigenschaften und Wirkungen des Äth. Öls: regenerierend, reinigend, beruhigend bei gestörter, irriterter und juckender Haut. Ideal in der After sun - Kosmetik, aber auch pur bei Sonnenbrand zu empfehlen.
Johanniskraut
Stimmungserhellend, regt das Auto – Regulations – System an, zur Pflege der Haut. Aber auch beruhigend und wärmend.
Kamille, blau
Es enthält Spuren von Chamazulen und hat damit eine beruhigend, aufbauende Wirkung auf problematische Haut. Außerdem fördert Kamille blau die Fließkraft im 5. Chakra - die Kommunikationszentrale.
Kamille, römisch
Wie auch das ätherische Öl: typischer Kamillengeruch, beruhigend und ausgleichend bei unruhiger, irritierter Haut. Eneretischer Ausgleich bei mütterlichen Zuwendungen. Aber auch als Badezusatz für empfindliche und nervöse Menschen.
Ideal bei psychisch bedingten Hautproblemen. Nicht nur für Babyhaut.
Karottensamen
Ein stärkendes Hydrolat für die Leber: entgiftend, entstauend. Hilfreich bei
tiefliegenden Falten und Flecken auf der Haut. Es entstaut und reinigt –
auch atmosphärisch.
Kornblume
Klärend für Augen, reinigend und harmonisierend
Laser de France
Laserpitium gallicum, eine Doldenblüte (Apiaceae) antiseptisch.
Gegen Magenprobleme, Niedergeschlagenheit, ausgleichend, beruhigend.
Lavendel
Wer Äth. Öl Lavendel nicht gerne riechen mag, sollte es mal mit dem Hydrolat versuchen. Die Wirkung ist bekannt und würde hier zu viel werden. Hervorzuheben ist beim Hydrolat die praktische Handhabung als Gesichtswasser, Deodorant und für Bäder. Bei unruhiger, irritierter Haut wirkt es ausgleichend, entkrampfend und reinigend, ausgleichend, beruhigend und erfrischend..
Wird auch von sehr sensibler Haut sehr gut vertragen. Ideal auch in Sonnenschutzpräparaten und als After sun - Lotion. Sehr ideal aber auch in der Wäschepflege (Dampfbügeleisen) und als Raumspray.
Lemongrass
Wenn alles ins Stocken geraten ist und die Luft zum „Schneiden“... Lemongrass erfrischt den Geist und läßt die Energien wieder fliessen. Alle Lebensgeister werden mobilisiert und wieder in ein erträgliches Mass gebracht.
Für die Kosmetik hilft es bei überschüssiger Talgdrüsenproduktion und als Kompresse kann sie manches Ungleichgewicht wieder ausgleichen. Für die Raumbeduftung schafft es eine lebendige Atmosphäre, die verstockte Klischees auflockert. Schlechte Luft... ???
probieren sie es mit Lemongrass und Zirbelkiefer.
Lindenblüten
Wie eine Blumenwiese im Sommer riecht dieses Hydrolat. Dem so kann man seine Wirkung auch nachvollziehen: wie ein Sonnenstrahl kräftigt es unseren Organismus. Es regt das Auto – Regulations – System an und baut auf. Wie auch beim Lindenblütentee bekannt, seine entstauende Eigenschaft. Bei Schwellungen der Augen z.B. sehr hilfreich.
Lorbeer
Laurier nobile, hilft wenn das Gewebe Wasser einlagert und die wieder entstaut werden muss. Zur Reinigung und Klärung, Innen wie Außen ist es sowohl in der Küche als auch in der Duftlampe oder in Kosmetik beliebt.
Mädesüß (Wiesenkönigin)
Filipendula ulmaria L. aus der Familie der Rosacea (Rosengewächse) riecht auch ähnlich wie ein Rosenmeer. Und wie man es von der Rose kennt: es hat unglaubliche Kräfte: regenerierend bei entzündlicher Haut, beruhigend, adstringierend, feuchtigkeitsspeichernd und krampflösend.
Melisse
Kräftigend und ausgleichend für alles was uns im Alltag zu viel geworden ist. Reinigend und beruhigend im Bad nach langen Arbeitstagen oder als Gesichtswasser nach unruhiger Haut.
Muskatellersalbei
Mischt sich sehr gut mit Lavendel, Rose,Kamille, und Schafgarbe. Der Duft erinnert uns an duftendes Heu imSommer. Heiter und beschwingt gibt uns das Hydrolat dieses Gefühl an uns weiter. Zur Entspannung, bei schlechter Laune, in der Duftlampe. Für die Gesichtspflege bei Irritaionen, zur Faltenvorbeugung und bei trockener Haut.
Myrte
reinigend, hautklärend, beruhigend, hautstraffend, für Augenkompressen
Neroli - Orangenblüte (Bitterorange)
Sein feiner bitter-frischer Duft verrät einen tiefgründige Hintergrund. Von manchen sehr geliebt - von anderen abgelehnt zeigt sich seine individuelle Note. Es entspannt, und löst seelische Verhärtungen auf. Ideal bei kleinen Fältchen und Couperose, aber auch unreine und leicht fettende Haut kann damit wieder in das Gleichgewicht gebracht werden.
Oregano, grün (Oreganum heracleoticum)
enthält noch als Hydrolat 4 % Chavacrol ! Für besondere Fälle. Stark reinigend, regt das Auto – Regulations – System an, entfettend.
Ideal für Fußbäder.
Pfefferminze
Hilft Kopf und Bauch miteinander in Einklang zu bringen. Erfrischend und klärend bringt dieses Hydrolat die richtige Lösung auf ungeklärte Dinge. Auch gut als Mundspray oder Deo zu verwenden.
Rose
Für alle Hauttypen geeignet, regenerierend, beruhigend und harmonisierend. Hilft die „Mitte“ wiederzufinden auf allen Gebieten. Es „öffnet“ das Herz, macht frei und sorgenlos. Bei überanstrengten Augen als Kompresse mit einem Wattepad, bei trockener, irritierter oder müder, faltiger Haut für das ganze Gesicht. Sehr hautfreundlich und ideal auch für die Baby – Pflege (Bad u.a.). Aber auch als natürlicher Zusatz bei der Marzipan-Herstellung.
Rosmarin
Stärkend und anregend. Aktiviert und ist ideal für Kopfmassagen geeignet. Fördert die „Fließkraft“ - z.B. bei Reinigungskuren. Als „Morgenmuffel“ - Wasser zum Aufwachen. Als Gesichtswasser, im Bad, After shave u.s.w.
Bei kleinen Dosierungen (4 Tr. im Vollbad) auch ein ideales Mittel aus einer Erschöpfung heraus zu kommen. Hilft unverdaut Erlebtes mit Kraft und positiven Gedanken anzugehen.
Salbei
Eine ideale Alternative zum etwas problematischen Ätherischen Öl. Riecht wunderbar lieblich, gut geeignet als Grundlage für Mundwasser, Deo u.a. Stark reinigend, entspannend u. adstringierend. Z.B. auch zu empfehlen bei Kopfhautproblemen, bei fettiger, unreiner Haut u.v.m.
Sandelholz
Ideal für die Gesichtspflege. Es wirkt ausgleichend und reinigend.
Schafgarbe
Ähnlich in der Wirkung wie Kamille, blau. Der Duft jedoch ist frisch, blumig und sehr reizvoll.
Tea-Tree / Teebaum
Bekannt ist bereits die Wirkung des Teebaumöls und ähnlich ist auch die Wirkung des Hydrolats. Ein wenig frischer erscheint es. Hilfreich bei Akne und ähnlichen Hautproblemen. Hat aber auch eine sehr reinigende Wirkung in Räumen. Wirkunsvolle Unterstützung auch in Deos u.s.w
Thymian
Durch seinen linalol-Typ erhält dieser Thymian eine weiche Note. Er regt die Selbstheilungskräfte an, reinigt und stärkt.
Bei unreiner, müder Haut, als After shave oder Gesichtswasser.
Wacholder
Seine reinigende Wirkung ist schon lange bekannt (entschlackend). Gleichzeitig regt er den Stoffwechsel an und wirkt belebend (bei Energielosigkeit). Bei unreiner, problematischer Haut, oder als Frühjahrskur für die normale Haut. Zur Reinigung der Luft über die Duftlampe - zur Sammlung und Reinigung der Atmosphäre nach Streit.
Weihrauch
Klarer, frischer Duft und doch weicher Duft. Schafft klare Verhältnisse in Räumen und hilft die Meditation zu unterstützen. Für kosmetische Zwecke hervorragend geeignet im Gesichtswasser und After shave Antibakteriell, pilzhemmend, erfrischt er Geist und Körper.
Bei fettiger großporiger Haut mit Aknebildung.
Weißtanne
Aktiviert die Atmung, entspannt und befreit, reinigend und belebend
Zirbelkiefer
Frisch und atmungsaktivierend, reinigt nicht nur die Poren der Haut.... Leicht anregend, hilft auf die Gedanken auf die eigene Person zu lenken.
Zypresse
Wirkt adstringierend, reinigend und zusammenziehend. Ideal bei Bindegewebsschwäche, Couperose, fettiger Kopfhaut (Haarwasser), erweiterten Poren, Schuppen, und bei zu starker Schweißproduktion.
Als After shave, Gesichtswasser, im Bad , zu Waschungen
Mischungen aus kontrolliert biologischer Hydrolat-Herstellung: H424
„Augen“ mit Kamille, Rose, Calendula, Kornblume, Lavendel, besonders
müde und gerötete Augen
Oder pflegen Sie IHRE Haut im biologischen Rhythmus
Pflege im Rhythmus der Natur
Aroma – Energie - Balance
Nicht nur für die Hautpflege, sondern auch für die Duftlampe oder das Bad geeignet.
Sie finden 12 verschiedene Hydrolat - Mischungen passend zu unserem
Ätherischen – Öl - Sortiment: Aroma-Energie-Balance.
Es ist die ideale Ergänzung zur Pflege "Im Rhythmus der Natur": vorher mit der Hydrolat-Mischung das Gesicht reinigen, und mit der entsprechenden Ätherischen Öl in Pflanzenöl - Mischung pflegen. D.h. Reinigen mit dem Hydrolat, pflegen mit dem Gesichtsöl und Sie gehen
„mit der Zeit...“ Tipp: die Öle sind so zusammengestellt, dass Sie die Seele passend zur Jahreszeit unterstützen – perfekt:
"Die Pflege der Seele über die Haut"