Ätherische Öle
Deklaration
Prüfen Sie selbst beim Kauf von ätherischen Ölen,
und fragen Sie nach der Osmopraktiker - Qualität für Ihre feinstoffliche Arbeit.
Geschäfte mit "Osmopraktiker - Qualität" können sich ausweisen!!!
oder/und informieren Sie sich über
- Anwendungsgebiete der ätherischen Öle
- Dosierungen
- eventuelle Gefahren durch die Öle
- gefährdete Personenkreise ( Kleinkinder !)
Weiterhin sollten Etikett und die Preisliste Auskunft geben über:
- den deutschen und lateinischem Namen, evtl. Chemotyp der Pflanze
- Pflanzenteil, der zur Herstellung des Öles verwendet wurde
- Gewinnungsverfahren ( Kaltpressung, Destillation, Absolue o.ä. )
- evtl. verwendete Streckmittel in Prozent ( z.B. Vanille, Extraktion mit % Alkohol )
- Ursprungsland
- Abfüllmenge in ml
- Chargen-Nummer oder evtl. Mindesthaltbarkeitsdatum
- Vermerk: "Gesundheitsschädlich beim Verschlucken... s.u."
- Name, bzw. Firma mit Adresse
- zur Wohnraumaromatisierung
- 100% naturreines ätherisches Öl
( nur diese Formulierung ist gesetzlich bindend, wenn es qualitativ 100% naturrein ist! ) - Osmopraktiker - Qualität (im Original, sofern dies von ASOMI überprüft wurde)
Zum Schutz des Verbrauchers ist es aufgrund der Gefahrstoffverordnung seit dem Jahr 2000 Pflicht den folgenden Warnhinweis auf den Etiketten anzubringen:
- Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. Im Falle des Verschluckens kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Nur verdünnt äußerlich verwenden. Vor Kindern fernhalten. Nicht auf Augen und Schleimhäute bringen.
- die Gefäße für ätherische Öle mit den entsprechenden Gefahrensymbolen zu kennzeichnen.